1. Wer wir sind
Die Adresse unserer Website ist: https://repair-cafe-rueschlikon.ch.
2. Aufruf unserer Webseite
Für den Aufruf unserer Webseite sendet Ihr Webbrowser uns technische Informationen (z.B. IP-Adresse), die für die Nutzung und Sicherstellung der Stabilität der Webseite technisch notwendig sind.
Beim Besuch unserer Website speichert unser Server beim Hostingprovider Metanet (METANET AG, Zürich, www.metanet.ch) jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Folgende technischen Daten werden dabei, wie grundsätzlich bei jeder Verbindung mit einem Webserver, ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- die IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- der Name des Inhabers des IP-Adressbereichs (i.d.R. Ihr Internet-Access-Provider),
- das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs,
- die Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer URL) ggf. mit verwendetem Suchwort,
- der Name und die URL der abgerufenen Datei,
- den Status-Code (z.B. Fehlermeldung),
- das Betriebssystem Ihres Rechners,
- der von Ihnen verwendete Browser (Typ, Version und Sprache),
- das verwendete Übertragungsprotokoll (z.B. HTTP/1.1)
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung unserer Website zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und -stabilität dauerhaft zu gewährleisten und die Optimierung unseres Internetangebots zu ermöglichen.
3. Newsletter
Beim Anmelden für unseren Newsletter wird Ihre Mailadresse gespeichert. Sofern Sie die Anmeldung nicht innert 30 Tagen bestätigen, wird Ihre Mailadresse automatisch gelöscht. Der Newsletterversand erfolgt über die Server von Metanet in der Schweiz. Wir erhalten anonymisierte Reports mit Öffnungs- und Klickraten.
Die Repair Café Rüschlikon Newsletter werden mit dem Newsletter-Programm «The Newsletter Plugin» (Web Agile Sas di Fietta Roberto, https://www.thenewsletterplugin.com) versendet.
Die Eintragung einer E-Mail-Adresse für den Newsletterversand geschieht über das Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet, dass Sie nach dem Eintragen Ihrer E-Mail-Adresse eine automatisierte Mail bestätigen müssen, damit Sie in den Newsletter eingetragen werden. Falls eine Newsletter-Anmeldung nicht innert 30 Tagen bestätigt wird, wird die angegebene E-Mail-Adresse automatisch gelöscht.
Damit stellen wir sicher, dass wir keine Newsletter an Personen versenden, die sich nicht selbst eingetragen haben, d.h. wo eine Einwilligung in den Newsletterversand fehlt.
Jeder versandte Newsletter enthält einen Link, mit welchem sich Adressat*innen von der Newsletterliste abmelden können. Nach einer Abmeldung werden die E-Mail-Adresse und freiwillig ausgefüllte Zusatzangaben automatisch nach 14 Tagen gelöscht.
Die E-Mail-Adressen der Abonnentinnen unserer Newsletter werden in der Schweiz gespeichert.
Die Newsletter E-Mails werden über die Server von Metanet in der Schweiz versendet. Aus diesen E-Mails werden u.a. folgende Daten erhoben und uns als anonymisierte Reports zur Verfügung gestellt: Bounce- bzw. Zustellraten, Öffnungsraten und Klickraten.
4. COOKIES
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
5. Kontakt-Informationen
Für datenschutzrelevante Anliegen wenden Sie sich bitte an:
Pixelmixer, Annina Rodigari, Säumerstrasse 75, 8800 Thalwil
Rüschlikon, 24. Februar 2025